Rückblick: unser gemeinsames
2022

Das Jahr 2023 ist bereits einige Monate alt. Trotzdem hat mich mein Team gebeten, mal einen Rückblick über das Jahr 2022 zu schreiben. Momentan vergeht die Zeit rasant, gerade das unglaublich intensive vergangene Jahr. Ich denke, das geht allen so, die viel beschäftigt sind und Ziele aktiv verfolgen, oder?
Unser Primärziel im Jahr 2022 lautete, zum 1. Juli eine funktionierende und versandfähige Lösung für die Grundsteuer bereitzustellen. Geschafft, würde ich sagen. Denn in unserer Sendung „hsp live um 11“ haben wir zum Stichtag live gezeigt, wie der Versand der Grundsteuererklärung funktioniert. Und das, obwohl seitens der Finanzverwaltung kurz vorher noch Anpassungen unter anderem am Datenmodell an uns Softwarehersteller übermittelt wurden. Meist haben die Anwender:innen von Opti.Tax Grundsteuer überhaupt nicht mitbekommen, welche plötzlich auftauchenden Hindernisse wir elegant und ohne Geschwindigkeitsverlust umkurven mussten.
Die Challenge im vergangenen Jahr hat aus meiner Sicht zwei Dinge gezeigt:
Die langfristig angelegte Entwicklung von Software wird auch zukünftig von kurzfristigen, dringlichen Themen unterbrochen werden. Diese können aufkommen durch Technologie-veränderungen oder neue bzw. geänderte gesetzliche Anforderungen.
Gemeinsam – und nur gemeinsam – sind diese kurzfristigen Ziele zu erreichen. Damit schließe ich die Finanzverwaltung, die Anwender:innen – in unserem Fall primär Steuerberater:innen und deren Teams – sowie uns ein.
An Herausforderungen gewachsen
Insbesondere beim Punkt Gemeinsamkeit haben wir viel gelernt. Unter anderem, noch mehr und offener zu kommunizieren, was machbar ist und was nicht. Was in unserer Hand liegt oder beim Partner. Und wann wir auf Unterstützung angewiesen sind. Gerade die Kommunikation leidet immer wieder als Erstes, wenn hoher Zeit- und Termindruck herrscht und das gesamte Team am Limit arbeitet. Schon fühlt sich eine Partei unverstanden, ignoriert oder übergangen. Hier und da haben wir Nachrichten erhalten, bei der die schreibende Person lieber eine Nacht drüber hätte schlafen dürfen. Und doch ist mir völlig bewusst, welcher Druck auf den Anwender:innen geherrscht hat. Und dass wir oftmals hätten Abhilfe schaffen können, hätten wir frühzeitig kommuniziert, dass die vehement geforderte Funktion längst in der Testphase ist und am Folgetag ausgerollt werden sollte.
Leider hat sich an manchen Stellen Frust angestaut, welcher ab und zu auch auf meinem Team oder mir abgeladen wurde. Dann bei aller Emotionalität sachlich und lösungsorientiert zu bleiben sowie Verständnis zu zeigen ist nicht immer einfach. Allerdings haben mir diese Reibungen auch aufgezeigt, mit welcher Leidenschaft unsere Anwender:innen für ihre Mandanten einstehen. Und dass wir mit unseren Produkten über die Jahre eine gewisse Erwartungshaltung aufbauen konnten, was die Produktqualität aus dem Hause hsp angeht. Mein Team und ich konnten aus diesen Erlebnissen viel über uns und unsere Anwender:innen lernen und einiges für die Zukunft mitnehmen.
Unterm Strich: große Zufriedenheit
An dieser Stelle soll aber auf keinen Fall der Eindruck entstehen, wir wären mit kritischen E-Mails bombardiert worden. Im Gegenteil, die überwältigende Mehrheit der Verwender:innen von Opti.Tax Grundsteuer sind partnerschaftlich und produktiv mit uns die Grundsteuer-Reise mitgegangen. Daher an dieser Stelle ein großes Danke an alle Anwender:innen, die uns bei der Umsetzung des Projektes Grundsteuer geholfen haben. Ob aktiv durch fachliche Begleitung oder durch Tests auf euren Systemen. Ob in persönlichen Gesprächen, auf Messen, in der hsp.community – oder einfach nur mit Geduld. Das Jahr war alles andere als arm an Impulsen.
Und dieses Jahr? Nun, seit dem Februar widmen wir uns intensiv der Weiterentwicklung der Opti.Tax Cloud. Das Team wurde weiter verstärkt, das Arbeitsumfeld bei uns im Büro wird gerade stark verändert – mehr dazu später – und wir bereiten die nächsten neuen Module für die Opti.Tax-Plattform vor. Diese decken absolute Zukunftsthemen ab und entstehen durch neue Partnerschaften mit Kanzleien, die uns mit ihrem fachlichen Know-how unterstützen. Darauf, so denke ich persönlich, dürfen wir uns alle gemeinsam freuen.
Ich wünsche allen einen schönen Frühling und ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2023 – und freue mich auf die weitere Zusammenarbeit!
Viele Grüße aus Hamburg
Paul